"Ich bin immer wieder positiv überrascht, was der Einzelne schaffen kann, wenn er motiviert ist, über die Kreativität und Lebendigkeit in Gruppen, wenn ein gemeinsames Ziel vorhanden ist und über die Selbstregulierungskräfte, wenn man den Menschen genügend Verantwortung, Raum und Zeit gibt."
Jahrgang 1954
Westfälin und begeisterte Kölnerin
Ausbildungen
Gymnasiallehrerin für Politik und Deutsch
Sozialwissenschaftlerin
Berufliche Tätigkeiten (Auszug)
Leiterin des Projektes "Weit weg - ganz nah": Jugend und Klimagerechtigkeit" (seit 2015) Coach im Programm des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend "Demokratie leben!" (seit 2010)
Selbstständige Trainerin , Beraterin und Coach (seit 1990)
Bildungsmanagerin bei neues lernen e.V./Ökobildungswerk (1989 bis 2010)
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Koordinatorin der KinderKulturKarawane in Köln (seit 2005) Vorsitzende des bundesweiten Fördervereins "KinderKulturKarawane e.V." (seit 2015)
Bezirksvertreterin für Bündnis 90/Die Grünen im Bezirk Lindenthal/Köln (1996 bis 2009)
Vorstandsmitglied bei der Heinrich-Böll-Stiftung NRW (1996 bis 2008)
Fortbildungen
Gemeinnützige Organisationen entwickeln (Socius Organisationsberatung gGmbH)
Mediation (Friedensbildungswerk e.V.)
Moderation (G.I.B. gGmbh)
Transaktionsanalyse (neues lernen e.V.)
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg (neues lernen e.V.)
Coaching (neues lernen e.V. )
Tetralemma (neues lernen e.V.)
Zürcher Ressourcenmodell (Bildungswerk Aachen e.V.)