- Interview im WDR5 "Redezeit" am 12.12.2019
mit Ulla Theisling über ihre Arbeit im Rahmen der "KinderKulturKarawane"
- Der Kreis Viersen hat sich dem Förderprogramm "Demokratie leben!" angeschlossen. Im JuCa gab es eine erste Bilanz.Der Kreis Viersen hat sich dem Förderprogramm "Demokratie leben!" angeschlossen. Im JuCa gab es eine erste Bilanz.
"Wir wollen Themen wie Auseinandersetzungen und Radikalisierung im Internet aufgreifen und Multiplikatoren zu schulen", kündigt Ulla Theisling an. Sie ist als Beraterin des Bundesprogramms Demokratie leben! unter anderem im Kreis Viersen unterwegs.
-
November 2017: Demokratie leben! Steigendes Interesse an Projekten.
"Wir wollen Themen wie Auseinandersetzungen und Radikalisierung im Internet aufgreifen und Multiplikatoren schulen", kündigt Ulla Theisling an. Sie ist als Beraterin des Bundesprogramms Demokratie leben! unter anderem im Kreis Viersen unterwegs.
Ulla Theisling und Thomas Schmeckpeper führen dabei das kommunalpolitische Planspiel durch. Ein Filmbeitrag von 8 Minuten.
{youtube}L9oPpS4-dv4{/youtube}
- November 2015: Gelungener Auftakt von „Demokratie leben – Partnerschaft für Demokratie“ im Kreis Viersen
- September 2015: Förderverein KinderKulturKarawane gegründet!
Eines haben die Gründungsmitglieder gemeinsam: Sie sind begeistert von der KinderKulturKarawane! Denn KinderKulturKarawane bedeutet Lebensfreude und Ästhetik, grenzüberschreitende Begegnung mit jungen Menschen, Begeisterung für Fremdes und gegenseitige „Entwicklungshilfe“ pur.
-
September 2015: Kongreß der Bundeszentrale für politische Bildung "Inklusiv bilden"
Unter dem Motto "Zukunftscafé – Wie soll eine inklusive Gesellschaft aussehen?" wurden in dieser Denkwerkstatt Visionen und Utopien einer gelungenen Inklusion gemeinsam erarbeitet und diskutiert.
- November 2015: Demokratie leben im Kreis Viersen - Eine gelungene Premiere im Kreishaus
"Das ist ein gutes Zeichen und Indiz dafür, dass das Thema hier Anklang findet", sagte Moderatorin Ulla Theisling, Beraterin des Bundesprogramms "Demokratie leben!" für den Kreis Viersen.
- Ulla Theisling, die das Bundesprogramm "Toleranz fördern, Integration stärken" begleitet und als Nahtstelle zum Ministerium in Berlin fungiert, nannte Zahlender Universität Leipzig zu rechtsextremen Ansichten in unserer Gesellschaft.
- Oktober 2014: Lebendige Bücher - Fünf Sülzer konnten "ausgeliehen" werden
Sülz (nk). Dass Bücher lebendig sein können, ist vielen Lesern bekannt.Fünf Sülzer stellten sich zur Verfügung, saßen in den Nischen der Bibliothek und konnten für jeweils eine halbe Stunde "ausgeliehen" werden.
- Oktober 2014: Weilburger leben zurückgezogen - IDEENAUSTAUSCH Bürger wollen Kontakte zwischen Alt und Jung knüpfen
Weilburg. Wie kann man in Weilburg das Zusammenleben von Jung und Alt verbessern? Dieser Frage sind am vergangenen Donnerstag Bürger und Experten nachgegangen. Unter dem Titel "Alt und jung - Gemeinsam gestalten" hatte die Stadt Weilburg zusammen mit dem Familienbüro Weilburg zu einem Gedanken- und Ideenaustausch in den Komödienbau eingeladen. Ulla Theisling, die das Bundesprogramm "Toleranz fördern, Integration stärken" begleitet und als Nahtstelle zum Ministerium in Berlin fungiert, moderierte den Abend.
-
September 2014 7-minütiger Film über die Arbeit der Kinderkulturkarawane in Köln
{youtube}v9dcsgb256Y{/youtube}
- Mai 2014: KIZ-Workshop mit vielen neuen Ideen
Mit großem Geschick und sehr guter Vorbereitung hatte Frau Theisling die Entstehung des neuen Vereins von Beginn an begleitet.
- Januar 2014: Geilenkirchen lokal
Im Geilenkirchener Bürgertreff fand der Neujahrsempfang für die Akteure statt, die das Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN in Geilenkirchen mit Leben und mannigfaltigen Projekten füllen. Birgit Gerhards, Markus Kaumanns (interne Koordinatoren), Peter Barwinski (externer Koordinator) und Coach Ulla Theisling begrüßten die Gäste.
- Juli 2013: Toleranz fördern und Vielfalt stärken
Wichtigster Programmpunkt bei dem Netzwerktreffen war dementsprechend auch die Antwort auf die Frage, wie die Projekte denn nachhaltig gesichert werden können. Denn auch, wenn das Bundesprogramm 2014 in eine weitere Förderrunde geht, gibt es viele weitere „Töpfe, die angezapft werden können“, sagte Ulla Theisling, die als Beraterin für das Bundesprogramm die Kommunen begleitet.
- Mai 2013: Stadt Koeln - Städtische Strategien für nachhaltige Teilhabeprozesse
Was ich weiß, macht mich heiß! Ulla Theisling vom Netzwerk Bürgerbeteiligung stellt die grundsätzliche Bedeutung von Bürgerbeteiligungsverfahren dar. Sie macht deutlich, welche Instrumentarien grundsätzlich zum Einsatz kommen können.
- Juni 2012: WAZ - Jugend gegen Extremismus Aktionsplan unterstützt Toleranz
„Toleranz fördern-Kompetenz stärken“,das lokale Netzwerk stellt seine Arbeit im Haus der Jugend vor. Michael Lüning (r.) ,Leiter des Jugendprogramms, Susanne Klönne, VHS ,und Ulla Theisling (2.v.r.) ,Beraterin des Bundesprogramms, unterstützen die Themenprogramme der Integration.
- Juni 2012: Aachener Zeitung - Ein Füllhorn kurzweiliger Spaßangebote
Ulla Theisling aus Köln, zuständiger Coach unter anderem für Geilenkirchen, war angereist, um sich das Kinder- und Jugendfest einmal anzusehen. „Ja, Geilenkirchen bewegt sich!”, stellte sie fest. Für die Kommunen sei es ein zentrales Anliegen, dass sich die Bürger mit ihrer Umgebung, mit ihrer Stadt identifizieren. Dazu trügen die Projekte im Rahmen des Bundesprogramms bei, so Ulla Theisling.